Middleware, Middleware und Middleware
Mein persönliches Unwort für 2012 ist Middleware
. Der Begriff ist nicht neu, und ich habe mich auch schon früher daran gestört. Doch noch nie ist mir der Begriff so häufig und für so viele unterschiedliche Dinge wie in diesem Jahr begegnet. Dabei hat die Verwendung in fast allen Fällen nichts mit dem zu tun, was ich unter Middleware verstehe.
Gefühlt wird mittlerweile fast alles als Middleware
bezeichnet, was irgendwie mit Software zu tun hat, die weder ganz oben noch ganz unten anzusiedeln ist – was auch immer oben und unten bedeutet. Komponenten sind Middleware
, Teilsysteme sind Middleware
, fachliche Dienste sind Middleware
und nicht selten werden auch komplette fachliche Anwendungen als Middleware
bezeichnet. Paradoxerweise werden gerade die Dinge Middleware
genannt, die mit Hilfe einer Middleware realisiert sind.
Eine Weile habe ich versucht die Situation zu verbessern – vergeblich und ohne nennenswerten Erfolg. Mittlerweile glaube ich nicht mehr daran, dass sich die Terminologie mit vertretbarem Aufwand nochmals korrigieren lässt. So werde ich vermutlich auch 2013 häufig Middleware
zu hören bekommen. Damit werde ich mich abfinden, und freuen werde ich mich, falls er doch mal richtig verwendet wird. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.